Dr. rer. nat. Nadja Grap
Als Doktor der Biologie biete ich dir rund um das Thema Hormone und dessen Krankheiten wie z.B. Hashimoto oder PCOS (Polycystisches-Ovarien-Syndrom) die Verknüpfung der neuesten Forschung und dem alten Wissen aus Ayurveda, Yoga und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Hormone und ich: Eine persönliche Reise
Meine Begeisterung für die Biologie und deren Einfluss auf unsere Gesundheit führte mich von meinem Biologiestudium zur Promotion. Die Welt der Hormone lernte ich dabei nicht nur in der Theorie kennen – ich erlebte sie hautnah an meinem eigenen Körper:
Während meines Studiums wurde mir bewusst, wie mächtig Hormone sind. Eine Veränderung meiner Verhütungsmethode führte zu Migräne, Stimmungsschwankungen und emotionalen Turbulenzen. Dies weckte mein Interesse an Hormonen und deren vielfältigen Auswirkungen auf unser Wohlbefinden – sowohl körperlich als auch emotional.
Eine breite wissenschaftliche Grundlage
Im Laufe meiner akademischen Laufbahn erforschte ich eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen, darunter Botanik, Mikrobiologie, Ernährungsphysiologie, Immunbiologie, Verhaltensphysiologie, Neurobiologie, Genetik, Zellbiologie und Psychoneuroimmunologie. All diese Bereiche sind entscheidend, um ein umfassendes Verständnis für den menschlichen Körper und insbesondere für die komplexen Abläufe im Zusammenhang mit Hormonen zu erlangen. Ich grub mich persönlich noch tiefer in die Materie ein: Wie der Darm oder unser Lebensstil unsere Hormone und unser Immunsystem beeinflusst. Und wie unser Denken unsere Hormone verändert und wiederum die Hormone unser Denken.
Alles wichtig, um den Körper und unsere Hormone zu verstehen. Deshalb sind sie auch Teil meine Konzeptes:
Wie Ayurveda, Yoga und TCM dazu kam
Die Verbindung zwischen meinem wissenschaftlichen Hintergrund und meiner Begeisterung für ganzheitliche Ansätze führte mich zu Ayurveda, Yoga und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Diese Jahrtausende alten Wissenssysteme bieten Einblicke in die Verbindung zwischen Körper, Geist und Hormonen und ergänzen auf wunderbare Weise meine wissenschaftliche Expertise.
Die systemische Betrachtung sowohl von Körper und Psyche ist für kein anderes Feld so wichtig, wie für die Hormone. Und genau das machen Ayurveda und TCM. Sie nutzen die Ernährung und Bewegung, um spezifisch auf die Erkrankung einzugehen. Und auch unsere Emotionen und Glaubensmuster werden mit einbezogen.
Yoga: Mehr als nur Bewegung
Yoga wurde für mich nicht nur zur körperlichen Übung, sondern auch zur Quelle der inneren Ruhe und des Stressabbaus. Insbesondere während meiner anspruchsvollen Doktorarbeit erwies sich Yoga als unschätzbar wertvolles Werkzeug zur Unterstützung meiner Gesundheit.
Meine persönliche Beziehung zum Yoga begann 2012, als ich nach einem Ausgleich zu meinem Biologiestudium suchte. Yoga half mir nicht nur dabei, meine Rückenprobleme zu lindern, sondern schaffte auch eine Verbindung zwischen Körper und Geist. In meinen Yogalehrerausbildungen erlernte ich verschiedene Yoga-Stile und vertiefte mein Verständnis für die therapeutische Wirkung von Asanas (Positionen).

Warum ich Hormoncoach bin
Mein Streben nach umfassendem Verständnis und meine Freude am Teilen von Wissen führten mich schließlich dazu, als Hormoncoach tätig zu werden. Die steigende Anzahl von Menschen, die unter hormonellen Problemen leiden, motiviert mich, meine Erfahrungen und Erkenntnisse weiterzugeben. Ich möchte Menschen wie dir helfen, ihre hormonelle Gesundheit auf natürliche Weise zu verbessern und individuelle Lösungen zu finden.
Dein Weg zur hormonellen Balance
Wenn du ganzheitliche Unterstützung suchst, bin ich hier, um dich auf diesem Weg zu begleiten. Gemeinsam werden wir die besten Strategien für dich finden, damit du deine Hormone natürlich im Griff hast:
Du musst dich zuerst orientieren? Kein Problem! Mit Hilfe meines Fragebogen kannst du herausfinden, welche Hormone für deine Symptome verantwortlich sein können.
Du hast Hashimoto und möchtest wissen, welchen Schwerpunkt du hast bzw. welche anderen Organe (Nebenniere, Eierstöcke, Pankreas, Darm) mit betroffen sind? Dann klick dich durch meinen Hashimoto-Fragebogen.
Zur Zeit biete ich zum Thema Hashimoto zwei verschiedene Workshops an. Diese kannst du entweder hier buchen oder finde mehr über die beiden Workshops heraus:
Du möchtest mehr über meine Yoga-Angebote herausfinden? Dann schau hier vorbei: